Wir feiern 10 Jahre Naturanum: 5,55 % Rabatt** auf Vorkasse-Zahlung nur für kurze Zeit!

Holzbehandlung im Innenbereich


Auch Hölzer im Innenbereich sollten vor Abnutzung geschützt werden. Insbesondere im Innenbereich ist es unverzichtbar auf ökologische Holzbehandlung zurückzugreifen, um eine Belastung der Raumluft mit schädlichen Stoffen wie Formaldehyd zu verhindern. Hier finden Sie einige wichtige Infos und Anleitungen zur Holzbehandlung im Innenbereich. (Die hier genannten Produkte sind nur als Beispiel gedacht und können selbstverständlich auch von anderen Herstellern verwendet werden.)


 

Untergrund: Dielen/Parkett

Frage: Mit welchen Produkt behandle ich Dielen und Parkett?

Antwort:
Mit Kreidezeit Fußbodenhartöl oder Kreidezeit Holzhartöl
Lösemittelfrei: mit Kreidezeit Hartöl -pure solid- oder Kreidezeit Hartwachsöl -pure solid-

Untergrund: Arbeitsplatten

Frage: Mit welchen Produkt behandle ich Arbeitsplatten?

Antwort:
Mit Kreidezeit Fußbodenhartöl oder Kreidezeit Holzhartöl
Lösemittelfrei: mit Kreidezeit Hartöl -pure solid- oder Kreidezeit Hartwachsöl -pure solid-

Untergrund: Möbel und Türen (Aussenseite)

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich Möbel und Türen an den Aussenseiten?

Antwort:
Mit Kreidezeit Fußbodenhartöl oder Kreidezeit Holzhartöl (nicht auf Eiche und gering saugenden Hölzern)
Lösemittelfrei: mit Kreidezeit Lappenwachs, Kreidezeit Saflor Lappenwachs (vergilbungsarm), Kreidezeit Leinölfirnis, Kreidezeit Hartwachsöl -pure solid- oder Kreidezeit Hartöl -pure solid-.

Untergrund: Möbel und Türen (Innenseite)

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich Möbel und Türen an den Innenseiten?

Antwort:
nicht ölen!
Mit Kreidezeit Carnaubawachs Emulsion oder Kreidezeit Marseiller Seife behandeln.

Untergrund: Balken (saugfähig)

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich Balken?

Antwort: mit Kreidezeit Grundieröl

Untergrund: Verschalungen/ Deckenverschalungen/ Balken (strapaziert)

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich Verschalungen/ Deckenverschalungen/ Balken (strapaziert)?

Antwort:
Um die Maserung des Holzes anzufeuern und eine Honigtönung zu erhalten, behandeln Sie das Holz mit Kreidezeit Lappenwachs.
Um eine die Maserung des Holzes anzufeuern und eine vergilbungsarme Oberfläche zu erhalten, behandeln Sie das Holz mit Saflor Lappenwachs.
Tragen Sie das Lappenwachs direkt mit dem Lappen auf oder streichen Sie das Lappenwachs 1:1 verdünnt mit Kreidezeit Balsamterpentinöl.

Untergrund: Decken- und Wandverkleidung/ Balken (nicht strapaziert)

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich Decken- und Wandverkleidung/ Balken (nicht strapaziert)?

Antwort:
Verwenden Sie für eine farblose, vergilbungsarme und emissionsfreie Oberfläche Kreidezeit Carnaubawachs Emulsion (1:1 mit Wasser verdünnt).
Oder
Verwenden Sie für eine lasierend pigmentiere, vergilbungsarme und emissionsfreie Oberfläche Kreidezeit GekkkoSOL Lasur mit Pigmenten (gestrichen oder verrieben).

Untergrund: Fenster, Türen und Balken

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich Fenster, Türen und Balken um einen deckenden Anstrich zu erhalten?

Antwort:
Für eine seidenmatte Oberfläche streichen Sie 1x Kreidezeit Grundieröl. Anschließend 2x Kreidezeit Standölfarbe Zwischenanstrich halbfett.
Für eine glänzende Oberfläche streichen Sie 1x Kreidezeit Grundieröl. Anschließend 1x Kreidezeit Standölfarbe Zwischenanstrich halbfett und 1x Kreidezeit Standölfarbe Schlussanstrich vollfett.

Untergrund: OSB

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich OSB?

Antwort:
Mit Kreidezeit Holzhartöl (nur auf mattem, geschliffenem und gut saugendem OSB)

Untergrund: Kunststofflaminierte Hölzer

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich Kunststofflaminierte Hölzer?

Antwort:
zum Überstreichen mit Kreidezeit-Produkten ungeeignet

Untergrund: alte Lackanstriche

Frage: Mit welchen Produkten behandle ich alte Lackanstriche?

Antwort:
Für öl- oder alkydharzgebundene Anstriche:
1. Laugen oder neutralisieren Sie den Altanstrich.
2. Schleifen Sie die Oberfläche an.
3. Entfernen Sie abgeblätterte Farbe und schleifen Sie Bruchkanten großzügig weg.
4. Behandeln Sie rohe Holzteile und saugfähige Altanstriche mit Kreidezeit Grundieröl. Entfernen sie ggf. Überschüsse.
5. Für einen deckenden und seidenmatten Anstrich streichen Sie 2x Kreidezeit Standölfarbe Zwischenanstrich halbfett.
Für einen deckenden und glänzenden Anstrich streichen sie 1x Kreidezeit Standölfarbe Zwischenanstrich halbfett und 1x Kreidezeit Standölfarbe Schlussanstrich vollfett.
Für andere Anstrich:
1. Entfernen Sie den Altanstrich.
2. Bearbeiten Sie das Holz als unbehandelt.

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen