Ökologische Putze
Lehmputze
Die verschiedenen Lehmputze werden aus Putzmörtel gefertigt. Das Bindemittel ist der enthaltene Ton. Der Mörtel wird aus mit Sand, Kies, organischen Fasern wie Hanf, Stroh, Holz o.a. abgemagertem fetten Lehm hergestellt. Je nachdem wie die genaue Rezeptur und Zusammensetzung dieser Stoffe ist, entstehen Mauermörtel, Unterputze, Oberputze, Feinputze und Edelputze. Hier gibt es praktisch eine grenzenlose Verfügbarkeit, da der Lehm aus den verschiedenen Gruben alleine schon eine große Vielfalt aufweist! Lehmputz wird im Innenbereich eingesetzt und dient neben der Gestaltung der Raumes durch die hervorragende Kapillarleitfähigkeit für ein angenehmes Raumklima.
Kalkputze
Mit Kalkputzen lassen sich verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten realisieren. Von stark strukturierten Oberflächen bis hin zu glatten und glänzenden Flächen; Kalk ist vielseitig einsetzbar. Dank seiner alkalischen Eigenschaften und seiner hohen Diffusionsfähigkeit eignen sich Kalkputze ideal für Feuchträume und wirken schimmelabweisend. Edle Glanzputztechniken wie Marmorino, Stuccolustro und Tadelakt basieren auf Kalkputzen und stellen fugenlose und ästhetische Lösungen für Küche und Badezimmer dar. Kalkputze sind geruchslos und trägt zu einem gesunden Wohngefühl bei.