inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 14013.1
Produktinformationen
Das Pro Clima Uni Tape XL ist ein hochwertiges Klebeband, das speziell für die dauerhafte Abdichtung und Reparatur von Dampfbremsfolien und Unterdeckbahnen entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine hervorragende Klebekraft und Witterungsbeständigkeit aus. Mit seiner speziellen Acrylatklebemasse bietet es eine langanhaltende und sichere Verbindung, die selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig hält. Als zuverlässige Abdichtlösung von Luftdichtungen und Dampfbremsen trägt das Pro Clima Uni Tape XL zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden bei.
Anwendungsbereich
Das Uni Tape XL eignet sich ideal für die Abdichtung von Überlappungen, Durchdringungen und Anschlüssen bei Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen. Des Weiteren kann es auch zum Abkleben von Einblasöffnungen genutzt werden. Von Neubauten bis hin zur Sanierung von Bestandsgebäuden – das abdichtende Klebeband ist eine vielseitige Lösung für Bauprojekte unterschiedlichster Art.
Verbrauch und Reichweite
Eine Rolle des Pro Clima Uni Tape XL misst 20 Meter in der Länge und 6 cm in der Breite. Der tatsächliche Verbrauch kann je nach Anwendungsfall variieren. Für genaue Verbrauchsberechnungen empfiehlt es sich daher, die Maße der abzudichtenden Bereiche zu berücksichtigen und einen kleinen Zusatz für Überlappungen einzuplanen.
Verarbeitung
Untergrundanforderungen
Für eine optimale Haftung sollte der Untergrund sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Auf Silikonen und überfrorenen Untergründen kann das Abdichtungsband nicht angewendet werden, da hier die Haftung nicht gewährleistet werden kann. Das Uni Tape XL haftet auf allen üblichen Baustoffen wie Holz, Kunststoffen, Metall und mineralischen Untergründen. Eine vorherige Grundierung des Untergrundes kann in manchen Fällen die Haftung verbessern, besonders bei porösen oder sehr glatten Oberflächen.
Verarbeitungshinweise
Zur Verarbeitung des Uni Tape XL sollten die Temperaturen idealerweise zwischen +5 °C und +35 °C liegen. Das Klebeband muss fest angedrückt werden, um eine vollständige Verklebung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, das Klebeband mit einer geeigneten Andruckrolle zu verarbeiten, um Lufteinschlüsse zu vermeiden und die beste Haftung zu erzielen. Bei niedrigeren Temperaturen kann das Erwärmen des Klebebands vor der Anwendung die Handhabung und Klebekraft verbessern. Die Verklebungen sollten nicht unter Zug stehen, gegebenenfalls müssen diese durch eine entsprechende Lattung gesichert werden. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit in den betreffenden Bereichen geringe zu halten. Dafür sollte während der Arbeiten am Luftdichtungs- und Dampfbremsensystem stetig gelüftet oder ein Bautrockner aufgestellt werden.
Moll bauökologische Produkte GmbH, Rheintalstr. 35-43, 68723 Schwetzingen, info@proclima.de
Kundenbewertungen
Anwendungsbereich: | Innen- und Außenbereich |

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.